Salzkammergut Open-Air

Salzkammergut Open-Air

Nach der erfolgreichen Premiere des Salzkammergut Open Airs des Bruckner Orchester Linz in der magischen Kulisse des Gmundner Toscanaparks findet dieses unverwechselbare Kulturereignis seine Fortsetzung.

Gemeinsam mit dem Projektpartner Salzkammergut Festwochen Gmunden wird 2022 wieder eine große Open Air Bühne errichtet und das Angebot erweitert.
Am Donnerstag startet das Musicalensemble des Landestheater Linz mit einem Musicalkonzert das Programm. Für den Samstag konnte mit Michael Mittermeier, einer der Stars der deutschsprachigen Kabarettszene, gewonnen werden.
Das Konzert „Bruckner Orchester & Klassikstars“ wird am Freitag mit einer Voraufführung und am Sonntag mit dem Hauptkonzert als krönender Höhepunkt des Salzkammergut Open Airs stattfinden. Chefdirigent Markus Poschner und das Bruckner Orchester werden mit Weltstar Piotr Beczała, der als „Sänger des Jahres 2021“ bei Opus Klassik ausgezeichnet wurde, und der Linzer-Musiktheater-Sopranistin Erica Eloff auf eine spannende Klangreise vom Salzkammergut in die Welt aufbrechen.

 

Alle Details zum Salzkammergut Open Air finden sich unter http://salzkammergut-openair.at.

 

Wir dürfen allen Mitgliedern des Vereins der OÖer in Wien eine Ermäßigung von 25% auf maximal 2 Karten anbieten. Dazu bitte den Promotion-Code

OPENAIR22 

beim Kauf von Tickets im Online-Webshop des Landestheater Linz eingeben.

 

 

Internet:   www.landestheater-linz.at

 

Wir wünschen viel Vergnügen!

 

Fr., 8. Juli 2022 um 00:00

„Oberösterreicher im Gespräch“ mit ORF-TV-Moderator Tobias Pötzelsberger

„Oberösterreicher im Gespräch“ mit ORF-TV-Moderator Tobias Pötzelsberger

Mag.Tobias Pötzelsberger, mehrfach ausgezeichneter, bescheidener ZIB- und Sommergespräche- Moderator, Musiker und laut Selbstdefinition „Innviertler Landei“ aus Lochen am See war  am 20.9. zu Gast in der  Oberbank am Schwarzenbergplatz 5.

Als „Oberösterreicher im Gespräch“ mit unserem Kulturreferenten Dr. Fritz Mairleitner gewährte er den zahlreich erschienenen TeilnehmerInnen Einblicke in seinen persönlichen und beruflichen Werdegang und  herausfordernden Alltag und beantwortete in authentischer  Innviertler Sprech-  und Wesensart zahlreiche Publikumsfragen und präsentierte in einem Videoclip  Impressionen seines musikalischen Talents als Singer Songwriter seiner Band „The More or the Less“ und seiner heimatlichen Drei- Seenlandschaft.

Mit dem Dank unseres Obmanns Dr. Othmar Thann an Tobias Pötzelsberger und der Einladung unseres Gastgebers Dir Klingan zu Buffet und angeregtem Smalltalk klang dieser eindrucksvolle Abend harmonisch aus.

Di., 20. Sep. 2022 um 19:00

Oberbank Wien

„Oberösterreich – Land der Berge“ Buch- und Filmpräsentation mit Lutz Maurer und Dr. Dieter Litschauer

„Oberösterreich – Land der Berge“ Buch- und Filmpräsentation mit Lutz Maurer und Dr. Dieter Litschauer

„Oberösterreich – Land der Berge“ Buch- und Filmpräsentation mit Lutz Maurer und Dr. Dieter Litschauer, am Mittwoch, 12. Oktober 2022, 19 Uhr im Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum,

Vereinsmitglied Lutz Maurer, Vereinsmitglied, preisgekrönter Erfinder und Regisseur der legendären ORF TV-Serie „Land der Berge“ und Mitherausgeber der jüngsten Bucherscheinung „Das Tote Gebirge“ (Trauner Verlag)  würdigte mit der Vorführung „Tiefer Schnee“, in einer seiner schönsten „Land der Berge“ Sendungen die Pionierrolle des Oberösterreichers Hans Gmoser, der in Kanada als Erfinder des „Helicopter skiing“ zu den bekanntesten Oberösterreichern zählt.

Anschließend bot er im Gespräch mit unserem Mitglied und Bergliebhaber Dr. Dieter Litschauer interessante  Einblicke in sein Buch „Das Tote Gebirge“ über das oberösterreichisch-steirische Grenzgebirge.

Der gelungene Abend fand einen geselligen Ausklang mit einer Signierviertelstunde, zwanglosen Gesprächen mit Lutz Maurer bei einem Büchertisch mit kleiner Bewirtung auf Einladung des Trauner Verlags, dessen Chef Mag. Rudolf Trauner wie  bereits sein Vater und Großvater zu den langjährigen Freunden und Unterstützern unseres Vereins zählt. Dafür sei ihm und allen Mitwirkenden herzlich gedankt

Mi., 12. Okt. 2022 um 19:00

Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum

Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Rohstoffknappheit: Dr. Harald Hauke. Vereinsmitglied, Vorstand der ARA (Altstoff Recycling Austria AG), DI Josef Thon, Abteilungsleiter MA 48

Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Rohstoffknappheit: Dr. Harald Hauke. Vereinsmitglied, Vorstand der ARA (Altstoff Recycling Austria AG), DI Josef Thon, Abteilungsleiter MA 48

Dienstag, 8. November 2022, MA 48,  Siebenbrunnenfeldgasse 3, 1050 Wien, ab 17 Uhr

Mehr als 30 Teilnehmerinnen, darunter die Gattin des Wiener Bürgermeisters und Vereinsmitglied Frau Mag a Irmtraud Rossgatterer wurden nach einem ausgiebigem Rundgang durch den 48 er Tandlermarkt vom Chef des Hauses DI Josef Thon in launigen Worten begrüßt und über die interanational  vielbeachteten Konzepte, Kampagnen und Betriebsstätten zur umwelt- und rohstoffbewahrenden Müllsammlung, Verwertung und Rohstoffgewinnung informiert.

ARA Vorstandsdirektor Dr. Harald Hauke als ein  Kooperationspartner der MA 48 erläuterte anhand beeindruckender Schaubilder, Zahlen und Fakten die großen Herausforderungen und den österreich- und weltweit hohen Stellenwert der Kreislaufwirtschaft für Ressourcenschonung, Umweltschutz und zur Erreichung der Klimaziele.

Nach zahlreichen Anfragen aus dem Publikum dankte Obm. Dr Othmar Thann den beiden Referenten und den Damen Dr. Martina Ableidiger und Birgit Jeitler sowie unserem Kulturreferenten Dr. Fritz Mairleitner für die Organisation und lud namens des Vereins zum Brötchenbuffet und Smalltalk.

Di., 8. Nov. 2022 um 17:00

MA 48

KÖNIGINNENDUELL – Friedrich Schillers „Maria Stuart“ wird neu erzählt

KÖNIGINNENDUELL – Friedrich Schillers „Maria Stuart“ wird neu erzählt

Das Theater – Ensemble „Der Spiegel“, dem unser Vorstandsmitglied Frau Dr. Christine Daschill angehört, präsentiert ab 12.11.2022 die Produktion

 

KÖNIGINNENDUELL

Friedrich Schillers „Maria Stuart“ wird neu erzählt

 

Zwei ältere Schauspielerinnen treffen zusammen, um wieder einmal miteinander „Maria Stuart“ zu spielen. In diesem Stück – und in vielen anderen – standen sie oft gemeinsam auf der Bühne:

einmal die eine als Maria Stuart und die andere als Königin Elisabeth, dann wieder umgekehrt. Sie kennen einander seit mehr als vierzig Jahren. Sie kommen uns aber wie Bekannte aus unserem Alltag vor. Mit all den Eigenheiten, die wir von uns und unserer Umgebung auch kennen. Wir begleiten sie von der Künstlergarderobe bis zum Ende…!? Nein, es gibt kein Ende…!

Bei Schiller treffen die beiden ja nur in der berühmten Szene „Im Park zu Fotheringhay“ zusammen. Aber im ganzen Stück geht es um sie und ihre Freiheit. In unserer Version werden ihnen auch Textstellen anderer AkteurInnen des Dramas – ohne diese zu ändern – „in den Mund gelegt“, sodass ein anderes, ein neues Zweipersonenstück entstand.

In einem Prolog verhandeln zwei Söldner, die das Schicksal in die Wachmannschaft des Stuart-Kerkers verschlagen hat, nicht ohne Ironie die Zeit, und bringen uns die wahre Geschichte der Maria Stuart näher.

 

Mit: Doris Wittmann, Christine Daschill, Marcus Leischner und Geza Holzer

Buch, Ausstattung und Regie: Heinrich Holzer

 

Aufführungstermine:

Sa        12.Nov.           19.30 Uhr

So        13. Nov.          16.00 Uhr

Do       17. Nov.          19.30 Uhr

Sa        19. Nov.          19.30 Uhr

So        20. Nov.          16.00 Uhr

Do       24. Nov.          19.30 Uhr

Fr        25. Nov.          19.30 Uhr

 

 

Kartenpreise: € 12,– bis € 20,–

Kartenvorverkauf ab Dienstag, 18. Oktober 2022

Telefon:  01- 813 66 74 – DW 20

 

Dienstag 9:00 bis 12:00 und 15:00 bis 17:00

Mittwoch – Freitag nur 9:00 bis 12:00

 

E-Mail: ensemblederspiegel@namenjesu.com                          

Internet: http:// www.espiegel.at

 

Wir weisen darauf hin, dass die jeweils aktuell gültigen Covid-Maßnahmen strikt einzuhalten sind und von uns – zu Ihrer Sicherheit – kontrolliert werden.

Sa., 12. Nov. 2022 um 19:00

Ensemble „Der Spiegel“

Stammtisch des Vereins der OÖ in Wien

La Forza – Bruckner Orchester Linz

Gratulation an Herrn emer.o.Universitätsprofessor Dr.Dr.hc.Dr.hc Anton Zeilinger

Gratulation an Herrn emer.o.Universitätsprofessor Dr.Dr.hc.Dr.hc Anton Zeilinger

Samstag 10. Dezember Verleihung der Nobelpreise 2022 in Stockholm

 

Wir gratulieren Herrn emer.o.Universitätsprofessor Dr.Dr.hc.Dr.hc Anton Zeilinger zur Verleihung des Nobelpreises für Physik

und  freuen uns mit unserem Landsmann und Vereinsmitglied über diese höchste Auszeichnung und weltweite Anerkennung. Wir sind stolz auf ihn und dankbar für sein Bekenntnis zu seiner oberösterreichischen Herkunft und die Verbundenheit mit unserem Verein, dem bereits sein Vater Univ Prof. Dr Anton Zeilinger sen. angehörte und 1960 zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Wir wünschen unserem Nobelpreisträger weiterhin Erfolg und unermüdlichen Entdeckerdrang, vor allem aber  junge Menschen, die seine Begeisterung teilen und seine Forschung weiter vorantreiben

Sa., 10. Dez. 2022 um 00:00

Weihnachtspunsch mit Oö. Landtagspräsidenten Max Hiegelsberger

Weihnachtspunsch mit Oö. Landtagspräsidenten Max Hiegelsberger

Liebe Landsleute,

wir dürfen Sie ganz herzlich zu einer besonderen vorweihnachtlichen Aktivität einladen und freuen uns auf ein Wiedersehen.

 

Gemeinsam mit unserem besonderen Gast, dem Oö. Landtagspräsidenten Max Hiegelsberger, 

besuchen wir am

19.12. um 19 Uhr den  Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung. 

 

Treffpunkt: Erni’s Schnaps u. Glühwein Hütt’n

(gleich beim Eingang zum Christkindlmarkt in der Renngasse)

 

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme. Sollten Sie verhindert sein, wünschen wir Ihnen schon jetzt Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Mo., 19. Dez. 2022 um 19:00

Stammtisch im neuen Jahr